Wieso Hundefriseursalon? Mein Hund soll zum Friseur ?
So mancher Hundebesitzer denkt, dass ein Besuch beim Hundefriseur nur für Pudel, Bichon und Co. Sinn macht. Dem ist nicht so, wie die folgenden Erklärungen deutlich machen:
Ob der Hund nun geschoren, getrimmt oder mit der Schere frisiert wird, hängt von der Fellart, der Rasse des Hundes und den individuellen Wünschen seines Besitzers ab.
Typische Schneidehunde sind z.B. Pudel, Shih-Tzu, Malteser, Havaneser, Bichon-Frisé oder Yorkshire Terrier, um nur einige zu nennen.

Grundsätzlich kann man alle Hunderassen scheren. Bei Trimmhunden raten wir aber tunlichst davon ab! Das typische Haarkleid geht verloren, das Fell wird stumpf, struppig und glanzlos. Ausserdem verändert sich die Farbe des Fells.

Die Fellbeschaffenheit und der Fellwechsel sind beim Trimmhund anders als beim Schneidehund. Bei den meisten Schneidehunden findet der Fellwechsel zweimal jährlich statt. Bei den Trimmhunden jedoch schiebt das Deckhaar das ganze Jahr über nach. Während die älteren Haare des Deckhaares absterben, schieben neue Deckhaare nach. Werden die alten Deckhaare nicht entfernt, sondern nur abgeschoren, kann das neue Haar nicht ordentlich nachwachsen. Das Trimmen unterstützt den Vorgang des sHaarwechsels, lässt die Haut atmen, regt das Wachstum des neuen Haares an und verbessert so dessen Qualität.
Beim Trimmen werden nur die abgestorbenen Haare ausgezupft. Dieser Vorgang ist, bei fachgerechter Durchführung, keinesfalls schmerzhaft für den Hund!

Auch Rassen, deren Fell weder geschnitten noch getrimmt werden muss, wie z.B. alle Schäferhunde, Golden Retriever, Border Collie, Berner Sennehund usw., fühlen sich bestimmt wohler, wenn sie im Frühjahr von ihrer dicken Unterwolle befreit werden. Die Dauer des Haarwechsels wird verkürzt, der Sommer erträglicher und sie werden sicherlich weniger Hundehaare in ihrer Wohnung finden.
Zugewachsene Augen und Ohren, Verfilzungen zwischen den Zehen sind für jeden Hund eine Qual. Kot und Urin in einem dichten, langen und verfilzten Fell sind nicht nur unschön sondern auch sehr unhygienisch; nicht nur für den Hund!
Wir baden ihre Lieblinge mit individuell abgestimmten Shampoos, putzen die Ohren, überprüfen die Analdrüse und kürzen zu lange Krallen.

Eine Wellnessbehandlung mit verschiedenen ätherischen Essenzen anhand unserer Massage-shampoopumpe verbessert unter anderem Hautprobleme und heftiges Haaren.

Wir arbeiten nur mit professionellem Material, haben das nötige Know-how, jede Menge Geduld und Tierliebe damit auch ihr Liebling noch hübscher wird und sich wohl in seiner Haut fühlt.

Für jeden Hund gibt es eine passende Behandlung. Er wird es ihnen mit einem glänzenden Fell danken.
Welpen bieten wir einen kostenlosen Schnupperbesuch bei uns an. Die Ohren werden geputzt, das Fell gekämmt. Der Hund lernt uns kennen und steht nur kurz auf dem Tisch. Beim nächsten Termin ist er dann nicht so ängstlich und gestresst.
Neben den verschiedensten Accessoires und Pflegeprodukten finden sie bei uns auch sehr hochwertiges Futter ohne jegliche unnatürlichen Zusatzstoffe. Wir sorgen für ein schönes Fell von Innen und Aussen!
Gerne stehen wir ihnen für ihre Fragen zur Verfügung und freuen uns sie und ihren vierbeinigen Freund kennen zu lernen.
Sie lieben ihren Vierbeiner über alles und möchten, dass er lange bei bester Gesundheit bleibt. Dazu gehört auch eine fachgerechte Fellpflege! Denn und ein gepflegter Hund ist ein gesunder Hund!